Informationen zum Master-Studiengang Integrative Zoologie (MSc iZoo)

Liebe Interessierte am Masterstudiengang Integrative Zoologie  
Wir – die Veranstalter des Masterstudiengangs Integrative Zoologie – freuen uns sehr, dass Sie sich für diesen Studiengang an der Universität Rostock interessieren und hoffen, Sie dann zum Semesterstart im Oktober kennenzulernen.
Die Zoologie ist ein äußerst vielfältiges Fachgebiet und wird hier in Rostock mit folgenden Schwerpunkten vertreten: Morphologie und Systematik (Prof. Dr. Stefan Richter), Sensorische Ökologie (Prof. Dr. Guido Dehnhardt), Tierphysiologie (Prof. Dr. Fritz Lehmann), Entwicklungsgenetik (Prof. Dr. Reinhard Schröder) und Neuroethologie (Prof. Dr. Frederike Hanke). Im ersten Semester wollen wir Ihnen in einer Ringvorlesung einen allgemeinen Überblick über unsere Forschungsgebiete geben. Bitte informieren Sie sich vor Studienantritt anhand des Internetauftrittes der einzelnen Abteilungen und der Modulbeschreibungen über unsere Schwerpunkte und Lehrinhalte. Bitte beachten Sie, dass die Aufnahmekapazität für einzelne Module – insbesondere die der Vertiefungsrichtungen Fischereibiologie (Thünen-Institut für Ostseefischerei), Aquatische Parasitologie (Lehrstuhl für Aquakultur, Prof. Dr. Harry Palm) und Meeressäuger (Abteilung Sensorische Ökologie) sowie einzelnen Exkursionen – begrenzt ist. Übersteigt die Anzahl der Interessierten die Platzanzahl, wird durch das Los entschieden. Sie sollten also ein so breites Allgemeininteresse für das Fach Zoologie besitzen, dass Sie auch andere Module belegen können. Wer heute schon spezifische Vorstellungen für eine externe Masterarbeit hat, sollte im Voraus klären, ob dies im Rahmen des Studienganges „Integrative Zoologie“ realisiert werden kann. Weitere Fragen können wir Ihnen gerne persönlich oder per Email beantworten.
Prof. Dr. Guido Dehnhardt, Prof. Dr. Frederike Hanke, Prof. Dr. Fritz-Olaf Lehmann, Prof. Dr. Stefan Richter, Prof. Dr. Reinhard Schröder

Vorstellung des forschungsorientierten Studienganges

Dieser Studiengang ist AKKREDITIERT

F L Y E R